Zum Hauptinhalt springen

Baustellenkoordinator:in (SiGeKo)/HSSE-Manager (m/w/d)

  • Baustelle Schwechat, Österreich
scheme imagescheme imagescheme image

BAUSTELLENKOORDINATOR:IN (SIGEKO)/ HSSE-MANAGER (M/W/D)

Bringen Sie Ihre Erfahrung ein: In verantwortungsvoller Position für ein spannendes Projekt in Schwechat.

Bei diesem EPC-Projekt handelt es sich um eine Anlagenerweiterung mit dem Ziel die Kapazität zur Herstellung von Biokraftstoffen zu erhöhen.

Wir verbinden Wege und Ideen - von 400 Mitarbeiter:innen und über 55 Jahren Erfahrung - und nun auch Ihrer Expertise. Anspruchsvolle Aufgaben, hochkomplexe Anlagen - das ist die Vielfalt der CAC.
 

AUFGABEN

  • Auswertung von Sicherheitsvorschriften des Kunden/des Standortes und Darstellung der Anforderungen und Auswirkungen für die Baustelle
  • Planung der organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen für die Baustellensicherheit
  • Erstellung und ggf. Überarbeitung des SGU-Planes der Baustelle
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Organisation der Baustelleneinrichtungen
  • fachliche Unterstützung und Beratung der Baustellenleitung in allen SGU-Belangen, der Umsetzung des SGU- Managementsystems auf der Baustelle und der Implementierung der Sicherheitsvorschriften
  • Mitwirkung bei Gefährdungsbeurteilungen, Gefahrenbestandsaufnahmen und Gefahrenanalysen von Kontraktoren, vor Beginn von Bau- und Montagearbeiten und ggf. Erteilung von SGU-Freigaben
  • Dokumentation der gemeinsam mit dem Baustellenleiter durchzuführenden Gefährdungsbeurteilungen für die Bau- und Montageleitung
  • Auswertung von Gesetzen, Richtlinien und Vorschriften zum Arbeitsschutz
  • Organisation der Erstunterweisung und weiterer anlassbezogener Unterweisungen für alle Beschäftigten der Baustelle
  • Durchführung von Baustellenunterweisungen und -einweisungen für die Bau- und Montageleitung sowie für Beschäftigte von Kunden, Lieferanten und die Bauleitung der Kontraktoren
  • Überwachung der Sicherheit von Baustelleneinrichtungen, Verkehrswegen, Arbeitsmitteln, der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und des Tragens der erforderlichen PSA durch die auf der Baustelle Beschäftigten
  • Durchführung von regelmäßigen Inspektionen in allen Baustellenbereichen, einschließlich Vormontageplätzen, Baustellenunterkünften, Materiallagern, Laboratorien etc.; dabei sind auch erforderliche Maßnahmen zum Brand- und Explosionsschutz unter Beobachtung zu halten
  • anlassbezogene Durchführung von SGU-Audits bei Kontraktoren auf der Baustelle
  • anlassbezogene Durchführung bzw. Organisation von speziellen SGU-Schulungen
  • Kommunikation von SGU-Themen in den Bauleitungs- und Projektbesprechungen
  • aktive Einbeziehung der SGU-Beauftragten und Verantwortlichen des Kunden und der Kontraktoren in die Verbesserung der Baustellensicherheit, durch Organisation gemeinsamer Sicherheitsbegehungen und -besprechungen
  • Nachbereitung der Ergebnisse der wöchentlichen SGU-Besprechungen mit den Kontraktoren; Protokollerstellung und -kontrolle
  • Anzeige der erkannten Gefahren, Mängel sowie Abweichungen von Sicherheitsvorschriften bei den Verantwortlichen der Kontraktoren und Vorschlag geeigneter Korrekturmaßnahmen
  • Verfolgung der Bearbeitung von Korrekturmaßnahmen und Durchführung von Wirksamkeitskontrollen
  • Mitwirkung bei der Untersuchung von Unfällen und Vorfällen sowie deren Auswertung und Vorschlagen geeigneter Maßnahmen
  • Unterstützung der Bauleitung bei der Koordination von Notfallmaßnahmen und -übungen; Dokumentation der Ergebnisse von Notfallübungen
  • Ausarbeitung und Veröffentlichung von SGU-Anweisungen und SGU-Informationen
  • Entwicklung von Ansätzen zur Erhöhung des Bewusstseins für SGU-Belange
  • Auswertung von Mängeln, SGU-Themen und Verbesserungsmaßnahmen auf der Baustelle zum Erkennen von Fehlerursachen und Handlungsschwerpunkten
  • Erstellung des SGU-Statusbericht
  • Unterstützung des Arbeitsgenehmigungsverfahrens; Kontrolle der Umsetzung von Maßnahmen aus Arbeitserlaubnissen, im Rahmen von Begehungen
 
  • Übernahme der in § 3 der Baustellenverordnung genannten Aufgaben und Pflichten für die Planungs- und/oder Ausführungsphase des Projekts
  • Koordination der mit den Arbeiten verbundenen Gefährdungen und der nach § 4
    Arbeitsschutzgesetz zu berücksichtigenden Maßnahmen und allgemeinen
    Grundsätze für die Ausführung des Bauvorhabens
  • Beratung der Bauleitung und der Arbeitgeber zu Fragen des Arbeits- und
    Gesundheitsschutzes, der Organisation der Zusammenarbeit, der Anwendung
    sicherer Arbeitsverfahren, Koordinierung kollektiver Sicherheitseinrichtungen u.a.
  • Ausarbeitung und Fortschreibung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne
  • Vorbereitung der Anzeige der Baustelle für die Aufsichtsbehörde
  • Zusammenstellung der Unterlage(n) für spätere Arbeiten am Bauwerk
  • Unterstützung der Baustellenleitung zur Koordinierung der stattfindenden Arbeiten
    untereinander, mit benachbarten Bautätigkeiten, Verkehrsanlagen und
    betrieblichen Tätigkeiten
  • Organisation der Zusammenarbeit der Arbeitgeber
  • Überwachung, dass die Arbeitgeber und Unternehmer ohne Beschäftigte ihren
    Pflichten nach Arbeitsschutzgesetz nachkommen
  • Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Arbeitsverfahren durch die
    Kontraktoren auf der Baustelle
  • Organisation, Unterstützung und Kontrolle der Gefährdungsbeurteilungen,
    Risikoanalysen und der Ausführung von kollektiven Sicherheitseinrichtungen,
    Kranarbeiten und besonders gefährliche Arbeiten nach Baustellenverordnung
  • Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, der Umsetzung
    festgelegter Sicherheitsmaßnahmen, der Informationspflichten, der Benutzung
    von Persönlicher Schutzausrüstung u.a.
  • Durchführung von Wirksamkeitskontrollen auf der Baustelle
  • Organisation der regelmäßigen Sicherheitsbegehungen mit der Baustellenleitung
    und der Bauleitung von Kontraktoren
  • Führung von Aufzeichnungen und regelmäßige Berichterstattung an die Baustellenleitung über die Aktivitäten, Mängel und Verbesserungspotenziale
  • Unterstützung der Baustellenleitung bei der Organisation und Umsetzung der SGU-Organisation

PROFIL

  • abgeschlossene Ausbildung als Ingenieur:in/Techniker:in oder Meister:in im Bau, Stahlbau, Maschinenbau, Rohrleitungsbau oder einem artverwandten Fachgebiet
  • Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
Voraussetzungen
  • Erfahrung im Einsatz als Sicherheitsfachkraft auf Baustellen
  • Arbeitssicherheit für Bau- und Montagearbeiten
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung und/oder Ausführung von Bauvorhaben als SiGeKo
  • Organisation sicherer Bau- und Montagearbeiten/-stellen in Industriebetrieben, deren Sicherheitsmaßnahmen und Gefährungsanalaysen
  • anwendungsbereites Wissen zum Stand der Arbeitswissenschaften und Technik für SGU auf Baustellen
  • Erfahrungen zur Arbeitssicherheit, zur Durchführung von Gefahrenanalysen und
    zum Arbeitsgenehmigungsverfahren für verfahrenstechnische Anlagen und den
    Umgang mit Gefahren aus dem Anlagenbetrieb und mit Gefahrstoffen
Erwünschte Kenntnisse
  • Erfahrungen im Anlagenbau und Kenntnis der Besonderheiten in der Abwicklung von Anlagenbauprojekten
  • Bewertung von Brand- und Explosionsgefahren in verfahrenstechnischen Anlagen
  • anwendungsbereites Wissen zu SGU-Forderungen aus Gesetzen, Verordnungen, Normen und Vorschriften am jeweiligen Standort der Baustelle
  • Erfahrungen zur Durchführung von Gefahrenanalysen und zum Arbeitsgenehmigungsverfahren für verfahrenstechnische Anlagen und den Umgang mit Gefahren aus dem Anlagenbetrieb und mit Gefahrstoffen
  • Kenntnisse des Objektschutzes
  • Qualifikation nach österreichischem BauKG
  • gute kommunikative Fähigkeiten, Überzeugungskraft

RAHMENBEDINGUNGEN

geplanter Einsatzzeitraum
  • ab sofort bis voraussichtlich 31.07.2023

KONTAKT

Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH
Augustusburger Straße 34 | D-09111 Chemnitz
 
  • Anna-Juliane Pittner
  • Personalreferentin | Human Resources Manager
  • +49 371 6899-343

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige jederzeit wieder deaktivieren.